Date: | Tue, 26 Jan 2021 05:02:15 GMT |
Server: | Apache/2.4.38 (Debian) |
Content-Language: | de |
Content-Length: | 36783 |
Cache-Control: | max-age=0 |
Expires: | Tue, 26 Jan 2021 05:02:15 GMT |
Vary: | Accept-Encoding |
X-UA-Compatible: | IE=edge |
X-Content-Type-Options: | nosniff |
X-Frame-Options: | SAMEORIGIN |
X-XSS-Protection: | 1; mode=block |
Connection: | close |
Content-Type: | text/html; charset=utf-8 |
Charset: | |
Title: | Schreibberatung - Sprachenzentrum |
Description: | |
Keywords: | |
Geo.region: | |
Geo.position: | |
Geo.placename: | |
Texto: | Schreibberatung - Sprachenzentrum Zum Inhalt springen de en Menü Sprachenzentrum Technische Universität München Startseite Aktuelles Sprachen Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch als Fremdsprache Semesterbegleitende Lehrveranstaltungen Blockkurse in der vorlesungsfreien Zeit Für internationale Studierende in englischsprachigen Masterprogrammen German Matters Integrativer Sprachnachweis Fachorientierte Angebote für internationale Studierende Schreibberatung Buchungskalender Für internationale Mitarbeiter*innen, Gastwissenschaftler*innen, Postdocs und Promovierende Englisch Französisch Hebräisch Italienisch Japanisch Koreanisch Niederländisch Norwegisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Spanisch Türkisch Teilnehmen und Anmelden Sprachzertifikate / Sprachtests Besondere Angebote Über uns Sprachenzentrum Technische Universität München Startseite Sprachen Deutsch als Fremdsprache Schreibberatung Schreibberatung Deutsch als Fremdsprache Als TUM-Studierende und wissenschaftliche TUM-Mitarbeitende erhalten Sie eine persönliche Beratung insbesondere für ihre akademischen Schreibvorhaben. Individuell beraten wir Sie zu allen Phasen Ihres Schreibprozesses (Planen, Formulieren, Überarbeiten). Angebot Sie schreiben an einer Semesterarbeit oder einer Präsentation, einer Bachelor-, Master- oder einer Doktorarbeit und haben Fragen zur Gliederung, zur Form oder zu Konventionen des akademischen Formulierens auf Deutsch. Sie formulieren ein Bewerbungsschreiben oder einen Lebenslauf. Wir helfen Ihnen, Ihren aktuellen Text zu optimieren und langfristig Ihre Schreibfertigkeiten zu entwickeln. Ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit ist der Artikel "Spiel dich gesund" im TUMcampus Magazin 3/2017. Er wurde mit Hilfe unserer Schreibberater*innen überarbeitet. Teilnahme Das Angebot richtet sich an internationale Studierende und wissenschaftliche Mitarbeitende der TUM. Bitte beachten Sie: Im Moment bieten wir nur Online-Schreibberatung via Skype oder Zoom an. Sie benötigen dazu einen eigenen PC/Laptop, auf dem Sie Ihren Text bearbeiten können, und eine Internetverbindung. Bitte bringen Sie zur Schreibberatung einen Text von maximal 5 Seiten mit (auch Textgliederung, wenn vorhanden). Falls Sie Ihren Text als Ausdruck mitbringen, achten Sie bitte auf einen doppelten Zeilenabstand. Zudem benötigen wir idealerweise präzise Angaben zur Aufgabenstellung des Textes und zu den Anforderungen, Richtlinien oder Hilfen Ihres Fachbereichs bzw. Ihrer Fakultät. HINWEIS: Wir korrigieren oder überarbeiten keine Texte für Sie; vielmehr arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam daran, Ihre Fähigkeit in der schriftlichen Kommunikation zu verbessern. Anmeldung Bitte buchen Sie einen Schreibberatungstermin über unseren Online-Buchungskalender innerhalb unserer Beratungszeiten. Weitere Angebote zum Schreiben Zusätzlich zur Einzelberatung bieten wir für eine Vertiefung Ihrer Schreibkompetenz ab Stufe B1 außerdem an: Workshop: Bewerbungstraining – Anschreiben ab B1.2 Blockkurs im Oktober: Schreiben im Studium ab B2.1 Deutsch im Bachelorstudium – Informatik: Wissenschaftliche Texte verstehen und schreiben ab C1 Für alle Angebote können Sie sich in TUMonline anmelden. Die Universitätsbibliothek der TUM unterstützt Sie mit weiteren Kursen zur Literaturrecherche, zum Zitieren und zur Literaturverwaltung mit Citavi und EndNote. Unsere Standorte Campus München Arcisstr. 21, Raum 0243erstes Tor in der Gabelsbergerstraße/Ecke Arcisstr., dann erste Tür links im TorbogenTel. (+49) 089/289-25298 Campus Garching Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 0808,kleines Büro hinter dem StuCafe am hinteren Ende des GebäudesTel. (+49) 089/289-15102 Information für Dozierende Als Mitglied der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus) ist das TUM Sprachenzentrum Teil des DACH-Netzwerks mit Zugang zu Ressourcen, Fortbildungen, Terminen und Arbeitsgruppen (SIG). Die Mitgliedschaft (jährliche Mitgliederversammlung) ermöglicht jeder/m Dozierenden den Zugriff auf Materialien und Informationen sowie die Mitarbeit in einer der SIGs und die vergünstigte Teilnahme an gefsus -Fortbildungen. Christine Reulein Lektorin für Deutsch als Fremdsprache daf-schreibberatung@zv.tum.de Sprechzeiten Montags von 13:30 bis 15:30 Uhr In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung Raum 105, Richard-Wagner-Str. 3 (MUC) Tel.: +49 89/289-29323 Fotonachweis: Bayernatlas: geoportal.bayern.de/bayernatlas To top - Christine Reulein Lektorin für Deutsch als Fremdsprache TUM SprachenzentrumRichard-Wagner-Str. 380333 München Postadresse: Arcisstr. 21, 80333 München daf-schreibberatung@zv.tum.de Sprechzeiten Buchen Sie einen Termin! "Internationalisierung der Hochschulen ohne Mehrsprachigkeit?" Vortrag von Prof. Dr. Christian Fandrych Writing Symposium 2016 Flyer Schreibberatung Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de Die TUM Die Universität Aktuelles Coronavirus Magazine Schools + Fakultäten Auszeichnungen und Ehrungen Kliniken Lehre und QM Arbeiten an der TUM Spenden und Fördern Fan der TUM? Kontakt und Anfahrt Forschung Schools + Fakultäten Forschungszentren Exzellenzstrategie Projekte Kooperationen Forschungsförderung Promotion Postdocs Stellenangebote Innovation Entrepreneurship Technologietransfer Kooperationen Kontakt Studium Willkommen Studienangebot Internationale Studierende Hilfe & Beratung Bewerbung Studienfinanzierung Im Studium Studienabschluss Campusleben Kontakt Lebenslanges Lernen Executive and Professional Education Alle Mitarbeiter*innen der TUM Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Wissenschaftsmanager*innen Professor*innen MOOCs Publikationen und Medienbeiträge Kontakt Global Standorte weltweit TUM Asia International studieren Austauschprogramme Internationale Allianzen Sprachenzentrum Kontakt Jobs Feedback Presse |
1 | #content |
2 | /en/languages/german-as-a-foreign-language/schreibberatung-german-writing-assistance/ |
3 | #sitenav |
4 | www.tum.de/ |
5 | /startseite/ |
6 | www.tum.de/ |
7 | /startseite/ |
8 | /aktuelles/ |
9 | /sprachen/ |
10 | /sprachen/arabisch/ |
11 | /sprachen/chinesisch/ |
12 | /sprachen/daenisch/ |
13 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/ |
14 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/semesterbegleitende-lehrveranstaltungen/ |
15 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/blockkurse-in-der-vorlesungsfreien-zeit/ |
16 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/fuer-internationale-studierende-in-englischsprachigen-masterprogrammen/ |
17 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/german-matters/ |
18 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/integrativer-sprachnachweis/ |
19 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/fachorientierte-angebote/ |
20 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/schreibberatung/buchungskalender/ |
21 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/fuer-internationale-mitarbeiterinnen-gastwissenschaftlerinnen-postdocs-und-promovierende/ |
22 | /sprachen/englisch/ |
23 | /sprachen/franzoesisch/ |
24 | /sprachen/hebraeisch/ |
25 | /sprachen/italienisch/ |
26 | /sprachen/japanisch/ |
27 | /sprachen/koreanisch/ |
28 | /sprachen/niederlaendisch/ |
29 | /sprachen/norwegisch/ |
30 | /sprachen/portugiesisch/ |
31 | /sprachen/russisch/ |
32 | /sprachen/schwedisch/ |
33 | /sprachen/spanisch/ |
34 | /sprachen/tuerkisch/ |
35 | /teilnehmen-und-anmelden/ |
36 | /sprachzertifikate-sprachtests/ |
37 | /besondere-angebote/ |
38 | /ueber-uns/ansprechpersonen/ |
39 | www.tum.de/ |
40 | /startseite/ |
41 | www.tum.de/ |
42 | /startseite/ |
43 | /sprachen/ |
44 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/ |
45 | /fileadmin/w00buo/www/Sprachen/Deutsch/Schreibberatung/2017-3-TUMcampus-Web_41.pdf |
46 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/schreibberatung/buchungskalender/ |
47 | campus.tum.de |
48 | www.ub.tum.de/kurse |
49 | http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?X=5334528.00&Y=4467913.00&zoom=13&lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&crosshair=marker&catalogNodes=122 |
50 | http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?X=5347606.00&Y=4475444.00&zoom=14&lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&crosshair=marker&catalogNodes=122 |
51 | https://gefsus.de/ |
52 | mailto:daf-schreibberatung@zv.tum.de |
53 | https://geoportal.bayern.de/bayernatlas |
54 | #top |
55 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/schreibberatung/#c3250 |
56 | mailto:daf-schreibberatung@zv.tum.de |
57 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/schreibberatung/#c3250 |
58 | /sprachen/deutsch-als-fremdsprache/schreibberatung/buchungskalender/ |
59 | /besondere-angebote/veranstaltungen/writing-symposium-2016/ |
60 | /besondere-angebote/veranstaltungen/writing-symposium-2016/ |
61 | /besondere-angebote/veranstaltungen/writing-symposium-2016/ |
62 | /fileadmin/w00buo/www/Sprachen/Deutsch/Schreibberatung/Schreibberatung.pdf |
63 | /datenschutz/ |
64 | /impressum/ |
65 | /barrierefreiheit/ |
66 | www.tum.de/ |
67 | www.tum.de/die-tum/ |
68 | www.tum.de/die-tum/die-universitaet/ |
69 | www.tum.de/die-tum/aktuelles/ |
70 | www.tum.de/die-tum/aktuelles/coronavirus/ |
71 | www.tum.de/die-tum/magazine/ |
72 | www.tum.de/die-tum/schools-fakultaeten/ |
73 | www.tum.de/die-tum/auszeichnungen/ |
74 | www.tum.de/die-tum/kliniken/ |
75 | www.lehren.tum.de/ |
76 | www.tum.de/die-tum/arbeiten-an-der-tum/ |
77 | www.tum.de/die-tum/spenden-und-foerdern/ |
78 | www.tum.de/die-tum/fan-der-tum/ |
79 | www.tum.de/die-tum/kontakt-und-anfahrt/ |
80 | www.tum.de/forschung/ |
81 | www.tum.de/forschung/schools-fakultaeten/ |
82 | www.tum.de/forschung/forschungszentren/ |
83 | www.exzellenz.tum.de |
84 | www.tum.de/forschung/projekte/ |
85 | www.tum.de/forschung/kooperationen/ |
86 | www.forte.tum.de/ |
87 | www.gs.tum.de |
88 | www.tum.de/forschung/postdocs/ |
89 | www.tum.de/die-tum/arbeiten-an-der-tum/stellenangebote/ |
90 | www.tum.de/innovation/ |
91 | www.tum.de/innovation/entrepreneurship/ |
92 | www.tum.de/innovation/technologietransfer/ |
93 | www.tum.de/innovation/kooperationen/ |
94 | www.tum.de/innovation/kontakt/ |
95 | www.tum.de/studium/ |
96 | www.tum.de/studium/willkommen/ |
97 | www.tum.de/studium/studienangebot/ |
98 | www.tum.de/studium/internationale-studierende/ |
99 | www.tum.de/studium/hilfe-und-beratung/ |
100 | www.tum.de/studium/bewerbung/ |
101 | www.tum.de/studium/studienfinanzierung/ |
102 | www.tum.de/studium/im-studium/ |
103 | www.tum.de/studium/studienabschluss/ |
104 | www.tum.de/studium/campusleben/ |
105 | www.tum.de/studium/hilfe-und-beratung/hilfe-im-studium/studieninformation/ |
106 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/ |
107 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/executive-and-professional-education/ |
108 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/alle-mitarbeiter-und-mitarbeiterinnen/ |
109 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/wissenschaftliche-mitarbeiter-und-mitarbeiterinnen/ |
110 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/wissenschaftsmanager-und-managerinnen/ |
111 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/professoren-und-professorinnen/ |
112 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/moocs/ |
113 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/publikationen-und-medienbeitraege/ |
114 | www.tum.de/lebenslanges-lernen/kontakt/ |
115 | www.tum.de/global/ |
116 | www.tum.de/global/standorte-weltweit/ |
117 | www.tum.de/global/tum-asia/ |
118 | www.tum.de/studium/internationale-studierende/ |
119 | www.international.tum.de/auslandsaufenthalte/ |
120 | www.international.tum.de/internationale-allianzen/ |
121 | www.sprachenzentrum.tum.de/ |
122 | www.tum.de/global/kontakt/ |
123 | www.tum.de/die-tum/arbeiten-an-der-tum/stellenangebote/ |
124 | www.tum.de/die-tum/kontakt-und-anfahrt/feedback/ |
125 | www.tum.de/presse/ |
126 | https://www.facebook.com/TU.Muenchen/ |
127 | https://twitter.com/TU_Muenchen |
128 | https://www.youtube.com/user/TUMuenchen1 |
129 | https://www.instagram.com/tu.muenchen/ |
|
|
| |