Charset: |
|
Title: |
TUM Professoren - Schulz_Andreas S |
Description: |
PersonenIdTUMONLIN |
Keywords: |
Schulz Andreas S, Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften |
Geo.region: |
|
Geo.position: |
|
Geo.placename: |
|
Texto: |
TUM Professoren - Schulz_Andreas S de en Professorinnen und Professoren Technische Universität München Menü Startseite Professoren Schulz Andreas S Startseite Professoren Alphabetisch Fakultäten Dekane undProdekane Humboldt-Professoren Heisenberg-Professoren Professoren mit Nachwuchsgruppen TUM Emeriti of Excellence Außerplanmäßige Professoren Honorarprofessoren Ehrenprofessoren TUM Junior Fellows TUM Ambassadors Prof. Dr. Andreas S. Schulz Professur Operations Research Fakultät Mathematik Wirtschaftswissenschaften Kontakt Visitenkarte in TUMonline Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete Professor Schulz forscht an den Grundlagen der mathematischen Optimierung und des Entwurfs von Algorithmen sowie an Fragestellungen, die an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und theoretischer Informatik auftreten. Er befasst sich auch mit analytischen Verfahren zur Lösung von komplexen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsproblemen, die beispielsweise in der Logistik, der Produktion, der Online-Werbung oder bei Kommunikationsnetzwerken auftreten. Der Einsatz mathematischer Ansätze zur Verbesserung der individuellen medizinischen Versorgung und des Gesundheitswesens ist ihm ein besonders wichtiges Anliegen. Professor Schulz leitet einen Lehrstuhl an der Fakultät für Mathematik und an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TUM. Zuvor war er Professor am Massachusetts Institute of Technology, zuletzt als Patrick J. McGovern Chair of Management und Professor für Mathematik des Operations Research. Gastprofessuren führten Professor Schulz u.a. an die Sauder School of Business der University of British Columbia, an die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Maastricht, an das Institut für theoretische Informatik der ETH Zürich und an das Institut für Mathematik der TU Berlin. Lehrveranstaltungen Wichtigste Auszeichnungen Alexander von Humboldt-Professur (2014) Humboldt-Forschungspreis (2010) Glover-Klingman-Preis (2006) Junge Akademie (2000–2005) Carl-Ramsauer-Preis, Physikalische Gesellschaft zu Berlin (1996) Schlüsselpublikationen Orlin JB, Schulz AS, Udwani R: “Robust monotone submodular function maximization”. Mathematical Programming. 2018; 172(1-2): 505-537. Abstract Schulz AS, Skutella M, Stiller S, Wagner D (eds.): Gems of Combinatorial Optimization and Graph Algorithms. Cham: Springer, 2015. Abstract Mittal S, Schulz AS: “A general framework for designing approximation schemes for combinatorial optimization problems with many objectives combined into one”. Operations Research. 2013; 61(2): 386-397. Abstract Immorlica N, Li LE, Mirrokni VS, Schulz AS: “Coordination mechanisms for selfish scheduling”. Theoretical Computer Science. 2009; 410(17), 1589-1598. Abstract Correa JR, Schulz AS, Stier Moses NE: “A geometric approach to the price of anarchy in nonatomic congestion games”. Games and Economic Behavior . 2008; 64(2): 457-469. Abstract Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer To top icon Die TUM Die Universität Aktuelles Coronavirus Magazine Schools + Fakultäten Auszeichnungen und Ehrungen Kliniken Lehre und QM Arbeiten an der TUM Spenden und Fördern Fan der TUM? Kontakt und Anfahrt Forschung Schools + Fakultäten Forschungszentren Exzellenzstrategie Projekte Kooperationen Forschungsförderung Promotion Postdocs Stellenangebote Innovation Entrepreneurship Technologietransfer Kooperationen Kontakt Studium Willkommen Studienangebot Internationale Studierende Hilfe & Beratung Bewerbung Studienfinanzierung Im Studium Studienabschluss Campusleben Kontakt Lebenslanges Lernen Executive and Professional Education Alle Mitarbeiter*innen der TUM Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Wissenschaftsmanager*innen Professor*innen MOOCs Publikationen und Medienbeiträge Kontakt Global Standorte weltweit TUM Asia International studieren Austauschprogramme Internationale Allianzen Sprachenzentrum Kontakt Startseite Über Impressum Datenschutz Barrierefreiheit |