Texto: |
TUM Professoren - Saur_Dieter de en Professorinnen und Professoren Technische Universität München Menü Startseite Professoren Saur Dieter Startseite Professoren Alphabetisch Fakultäten Dekane undProdekane Humboldt-Professoren Heisenberg-Professoren Professoren mit Nachwuchsgruppen TUM Emeriti of Excellence Außerplanmäßige Professoren Honorarprofessoren Ehrenprofessoren TUM Junior Fellows TUM Ambassadors Prof. Dr. Dieter Saur Professur Translationale Tumorforschung Fakultät Medizin Kontakt Visitenkarte in TUMonline Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete Prof. Saur (*1968) forscht auf dem Gebiet der translationalen Krebsforschung mit dem Ziel neue maßgeschneiderte Therapiemöglichkeiten für Krebspatienten zu entwickeln. Die Rolle tumorrelevanter Genveränderungen wird mit Hilfe von neuartigen genetischen Modellsystemen mechanistisch untersucht. Hierdurch werden neue effizientere Methoden für die Früherkennung und individualisierte Therapien von Krebserkrankungen entwickelt. Prof. Saur studierte Medizin in München und promovierte auf dem Gebiet der Neurogastroenterologie. Nach seiner Facharztausbildung zum Gastroenterologen und gastrointestinalen Onkologen und der Habilitation im Fach Innere Medizin wurde er Oberarzt am Universitätsklinikum rechts der Isar. Im Jahr 2017 wurde er gemeinsam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der TUM auf den Lehrstuhl für Translationale Tumorforschung der TUM und zum Abteilungsleiter am DKFZ berufen. Curriculum Vitae Lehrveranstaltungen Wichtigste Auszeichnungen ERC Consolidator Grant (2015) Honorary Fellow and Member TUM Institute for Advanced Studies (2015) Martin-Wienbeck-Award, Wienbeck- Foundation for Medical Research (2014) AIO Translational Cancer Research Award (2013) Rising Star Award, United European Gastroenterology Federation (2006) Schlüsselpublikationen (alle Publikationen ) Mueller S, Engleitner T, Maresch R, Zukowska M, Lange S, Kaltenbacher T, Konukiewitz B, Öllinger R, Zwiebel M, Strong A, Yen HY, Banerjee R, Louzada S, Fu B, Seidler B, Götzfried J, Schuck K, Hassan Z, Arbeiter A, Schönhuber N, Klein S, Veltkamp C, Friedrich M, Rad L, Barenboim M, Ziegenhain C, Hess J, Dovey OM, Eser S, Parekh S, Constantino-Casas F, de la Rosa J, Sierra MI, Fraga M, Mayerle J, Klöppel G, Cadiñanos J, Liu P, Vassiliou G, Weichert W, Steiger K, Enard W, Schmid RM, Yang F, Unger K, Schneider G, Varela I, Bradley A, Saur D, Rad R: "Evolutionary routes and KRAS dosage define pancreatic cancer phenotypes". Nature 2018 ; 554 (7690):62-68. Abstract Schneider G, Schmidt-Supprian M, Rad R, Saur D: "Tissue-specific tumorigenesis: context matters". Nature Reviews Cancer . 2017; 17 (4): 239-253. Abstract Schönhuber N, Seidler B, Schuck K, Veltkamp C, Schachtler C, Zukowska M, Eser S, Feyerabend TB, Paul MC, Eser P, Klein S, Lowy AM, Banerjee R, Yang F, Lee CL, Moding EJ, Kirsch DG, Scheideler A, Alessi DR, Varela I, Bradley A, Kind A, Schnieke AE, Rodewald HR, Rad R, Schmid RM, Schneider G, Saur D: "A next-generation dual-recombinase system for time- and host-specific targeting of pancreatic cancer". Nature Medicine . 2014; 20 (11):1340-1347 Abstract Eser S, Reiff N, Messer M, Seidler B, Gottschalk K, Dobler M, Hieber M, Arbeiter A, Klein S, Kong B, Michalski CW, Schlitter AM, Esposito I, Kind AJ, Rad L, Schnieke AE, Baccarini M, Alessi DR, Rad R, Schmid RM, Schneider G, Saur D: "Selective requirement of PI3K/PDK1 signaling for Kras oncogene-driven pancreatic cell plasticity and cancer". Cancer Cell . 2013; 23 (3):406-420 Abstract Rad R, Cadiñanos J, Rad L, Strong A, Varela I, Krieg L, Constantino-Casas F, Eser S, Hieber M, Seidler B, Price S, Hoffman G, Fraga MF, Calvanese V, Schneider G, Yusa K, Grove C, Wang W, Schmid RM, McDermott U, Kirchner T, Liu P, Vassiliou G, Saur D*, Bradley A: "A genetic progression model of BrafV600E-induced intestinal tumourigenesis reveals targets for therapeutic intervention". Cancer Cell . 2013; 24 (1):15-29. Abstract Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer To top icon Die TUM Die Universität Aktuelles Coronavirus Magazine Schools + Fakultäten Auszeichnungen und Ehrungen Kliniken Lehre und QM Arbeiten an der TUM Spenden und Fördern Fan der TUM? Kontakt und Anfahrt Forschung Schools + Fakultäten Forschungszentren Exzellenzstrategie Projekte Kooperationen Forschungsförderung Promotion Postdocs Stellenangebote Innovation Entrepreneurship Technologietransfer Kooperationen Kontakt Studium Willkommen Studienangebot Internationale Studierende Hilfe & Beratung Bewerbung Studienfinanzierung Im Studium Studienabschluss Campusleben Kontakt Lebenslanges Lernen Executive and Professional Education Alle Mitarbeiter*innen der TUM Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Wissenschaftsmanager*innen Professor*innen MOOCs Publikationen und Medienbeiträge Kontakt Global Standorte weltweit TUM Asia International studieren Austauschprogramme Internationale Allianzen Sprachenzentrum Kontakt Startseite Über Impressum Datenschutz Barrierefreiheit |