Date: | Mon, 08 Mar 2021 12:55:00 GMT |
Server: | Apache/2.4.38 (Debian) |
Content-Language: | de |
Content-Length: | 27100 |
Cache-Control: | max-age=0 |
Expires: | Mon, 08 Mar 2021 12:55:00 GMT |
Vary: | Accept-Encoding |
X-UA-Compatible: | IE=edge |
X-Content-Type-Options: | nosniff |
X-Frame-Options: | SAMEORIGIN |
X-XSS-Protection: | 1; mode=block |
Connection: | close |
Content-Type: | text/html; charset=utf-8 |
Charset: | |
Title: | Gender Equality Office - Stabsstelle Chancengleichheit |
Description: | |
Keywords: | |
Geo.region: | |
Geo.position: | |
Geo.placename: | |
Texto: | Gender Equality Office - Stabsstelle Chancengleichheit Zum Inhalt springen de en Menü Stabsstelle Chancengleichheit Technische Universität München Startseite News & Events Projekte Gender Equality Office Hochschulfrauenbeauftragte (Gender Equality Officer) Fakultätsfrauenbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungskonferenz Wissenschaftlerinnen-Datenbanken TUM Familienservice Chancenvielfalt Karriere und Weiterbildung Accommodation Service Beratung und Unterstützung Frauen an der TUM Inklusion Forschung Links & Downloads Kontakt Stabsstelle Chancengleichheit Technische Universität München Startseite Gender Equality Office Bild: Astrid Eckert / TUM Gender Equality Office Das Gender Equality Office unterstützt die Hochschulfrauenbeauftragte in der Ausführung des Gleichstellungsauftrags. Das Bayerische Hochschulgesetz hat das Amt 1988 mit aufgenommen, um eine Unterstützungsfunktion für alle Wissenschaftlerinnen zu schaffen. Die Gleichstellungsbeauf- tragte wurde 1996 eingeführt. Gemeinsam unterstützen sie die Universität in der Erfüllung des gesetzlich vorgesehenen Auftrags. Primäre Aufgabe der Hochschulfrauenbeauftragten (Gender Equality Officer) ist die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern an der TUM durchzusetzen. Sie ist Ansprechpartnerin für Studierende und wissenschaftliches Personal. Die Gleichstellungsbeauftragte steht hingegen als Ansprechpartnerin in Gleichstellungsfragen für nichtwissenschaftliches Personal zur Verfügung. Beide arbeiten eng zusammen. Die Hochschulfrauenbeauftragte nimmt darüber hinaus am Senat und der Erweiterten Hochschulleitung als stimmberechtigtes Mitglied teil und unterstützt kontinuierlich die Gleichstellungsarbeit im Hochschulrat. Netzwerk Gender & Diversity an der TUM Das Gender & Diversity Board unterstützt die gesetzlichen Ämter bei der Beratung und Entwicklung neuer Strategien und Strukturmaßnahmen für die TUM. Die Mitglieder rekrutieren sich aus der Zentralen Verwaltung, den Fakultäten und der TUM Graduate School. Sie bilden die Brücke in das Wissenschaftsmanagement und in die Forschungs- und Lehreinrichtungen aller drei Standorte der TUM. Bei Bedarf wird die Expertise von Gästen eingeholt. Die Hochschulfrauenbeauftragte hat die Leitung der Gleichstellungskonferenz inne. Diese ist ein in der Grundordnung der TUM etabliertes Gremium für alle an der Gleichstellung Interessierten der Technischen Universität München. Sie bündelt das Informationsmanagement für das Netzwerk der Fakultätsfrauenbeauftragten , der Gleichstellungsbeauftragten und allen Diversity Managementstellen in den Fakultäten . To top - TUM Chancengleichheit Technische Universität München Besucheranschrift: Barer Straße 21, 3. OG 80333 München Postanschrift: Arcisstraße 21 80333 München Kontakt Dr. Eva Sandmann Frauenbeauftragte (Gender Equality Officer) E-Mail schreiben Tel: +49 89 289 22335 Prof. Anne Brüggemann-Klein Stellvertretende Frauenbeauftragte E-Mail schreiben Tel: +49 89 289 18659 Aljona Merk Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit E-Mail schreiben Tel.: +49 89 289 22076 Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de Die TUM Die Universität Aktuelles Coronavirus Magazine Schools + Fakultäten Auszeichnungen und Ehrungen Kliniken Lehre und QM Arbeiten an der TUM Spenden und Fördern Fan der TUM? Kontakt und Anfahrt Forschung Schools + Fakultäten Forschungszentren Exzellenzstrategie Projekte Kooperationen Forschungsförderung Promotion Postdocs Stellenangebote Innovation Entrepreneurship Technologietransfer Kooperationen Kontakt Studium Willkommen Studienangebot Internationale Studierende Hilfe & Beratung Bewerbung Studienfinanzierung Im Studium Studienabschluss Campusleben Kontakt Lebenslanges Lernen Executive and Professional Education Alle Mitarbeiter*innen der TUM Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Wissenschaftsmanager*innen Professor*innen MOOCs Publikationen und Medienbeiträge Kontakt Global Standorte weltweit TUM Asia International studieren Austauschprogramme Internationale Allianzen Sprachenzentrum Kontakt Jobs Feedback Presse |
|
|
| |