Texto: |
TUM Professoren - Sieber_Stephan de en Professorinnen und Professoren Technische Universität München Menü Startseite Professoren Sieber Stephan Startseite Professoren Alphabetisch Fakultäten Dekane undProdekane Humboldt-Professoren Heisenberg-Professoren Professoren mit Nachwuchsgruppen TUM Emeriti of Excellence Außerplanmäßige Professoren Honorarprofessoren Ehrenprofessoren TUM Junior Fellows TUM Ambassadors Prof. Dr. Stephan A. Sieber Professur Organische Chemie II Fakultät Chemie Kontakt Visitenkarte in TUMonline Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete Prof. Sieber (*1976) forscht auf dem Gebiet der Bioorganischen Chemie mit der Zielsetzung neue Medikamente gegen multiresistente Bakterien zu entwickeln. Die Forschung basiert auf Methoden, die von der synthetischen Chemie über funktionale Proteomics und Zellbiologie bis hin zur Massenspektrometrie reichen. Durch diesen Ansatz konnten bereits neue Wirkstoffe gefunden werden, von denen einige gegenwärtig für die medizinische Anwendung optimiert werden. Prof. Sieber studierte Chemie an der Universität Marburg und fertigte seine Doktorarbeit in den Laboratorien von Prof. C. T. Walsh an der Harvard Medical School und Prof. M. Marahiel an der Universität Marburg an (2004). Nach einem Post-Doc Aufenthalt am Scripps Institute mit Prof. B. F. Cravatt (2006) begann er mit seinen unabhängigen Forschungsarbeiten an der LMU München, die durch das DFG Emmy Noether Programm gefördert wurden. Im Jahre 2009 erhielt er einen Ruf an die TUM den Lehrstuhl für Organische Chemie II. Im Jahre 2010 erhielt er einen ERC starting grant sowie Exist Förderung für die aus der Forschung gegründete AVIRU GmbH. Curriculum Vitae Lehrveranstaltungen Wichtigste Auszeichnungen Heinz Maier-Leibnitz-Medaille, TUM (2016) ERC Consolidator Grant (2016) Klung-Wilhelmy-Wissenschaftspreis für Chemie (2016) Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (2016) Novartis Chemistry Lectureship (2016–2017) Schlüsselpublikationen (alle Publikationen ) Hoegl A, Nodwell MB, Kirsch VC, Bach NC, Pfanzelt M, Stahl M, Schneider S, Sieber SA, "Mining the cellular inventory of pyridoxal phosphate-dependent enzymes with functionalized cofactor mimics", Nature Chemistry. 2018:, 10: 1234–45. Abstract Lehmann J, Cheng, TY, Aggarwal A, Park AS, Zeiler E, Raju RM, Akopian T, Kandror O, Bach NC, Sacchettini JC, Moody DB, Rubin EJ, Sieber SA*, "An antibacterial β-lactone kills Mycobacterium tuberculosis by infiltrating mycolic acid biosynthesis", Angew. Chem. Int. Ed. 2018, 57, 348-53. Fetzer C, Korotkov VS, Thänert R, Lee KM, Neuenschwander M, von Kries JP, Medina E, Sieber SA, "A Chemical Disruptor of the ClpX Chaperone Complex Attenuates the Virulence of Multidrug-Resistant Staphylococcus aureus", Angew. Chem. Int. Ed. 2017; 56: 15746-50. Gersch M, Famulla K, Dahmen M, Göbl C, Malik I, Richter K, Korotkov VS, Sass P, Rübsamen-Schaeff H, Madl T, Brötz-Oesterhelt H, Sieber, SA, "AAA+ chaperones and acyldepsipeptides activate the ClpP protease via conformational control", Nature Communications. 2015; 6: article number 6320. Abstract Zeiler E, List A, Alte F, Gersch M, Wachtel R, Poreba M, Drag M, Groll M, Sieber SA, "Structural and functional insights into caseinolytic proteases reveal an unprecedented regulation principle of their catalytic triad", Proc Natl Acad Sci USA. 2013; 110, 11302-7. Abstract Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer To top icon Die TUM Die Universität Aktuelles Coronavirus Magazine Schools + Fakultäten Auszeichnungen und Ehrungen Kliniken Lehre und QM Arbeiten an der TUM Spenden und Fördern Fan der TUM? Kontakt und Anfahrt Forschung Schools + Fakultäten Forschungszentren Exzellenzstrategie Projekte Kooperationen Forschungsförderung Promotion Postdocs Stellenangebote Innovation Entrepreneurship Technologietransfer Kooperationen Kontakt Studium Willkommen Studienangebot Internationale Studierende Hilfe & Beratung Bewerbung Studienfinanzierung Im Studium Studienabschluss Campusleben Kontakt Lebenslanges Lernen Executive and Professional Education Alle Mitarbeiter*innen der TUM Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Wissenschaftsmanager*innen Professor*innen MOOCs Publikationen und Medienbeiträge Kontakt Global Standorte weltweit TUM Asia International studieren Austauschprogramme Internationale Allianzen Sprachenzentrum Kontakt Startseite Über Impressum Datenschutz Barrierefreiheit |