Texto: |
TUM Professoren - Pfeiffer_Franz de en Professorinnen und Professoren Technische Universität München Menü Startseite Professoren Pfeiffer Franz Startseite Professoren Alphabetisch Fakultäten Dekane undProdekane Humboldt-Professoren Heisenberg-Professoren Professoren mit Nachwuchsgruppen TUM Emeriti of Excellence Außerplanmäßige Professoren Honorarprofessoren Ehrenprofessoren TUM Junior Fellows TUM Ambassadors Prof. Dr. Franz Pfeiffer Professur Biomedizinische Physik Fakultät Physik Medizin Kontakt Visitenkarte in TUMonline Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete Prof. Pfeiffer (*1972) forscht auf dem Gebiet der biomedizinischen Röntgenphysik. Im Fokus stehen neue bildgebende Methoden zur verbesserten Früherkennung und detaillierten Erforschung von Krankheiten, wie Krebs, Lungenerkrankungen und Osteoporose. Sein wissenschaftliches Engagement reicht von grundlagenorientierter Forschung mit hochbrillanten Röntgenstrahlen an internationalen Großforschungsanlagen bis hin zu angewandter Erforschung neuer Konzepte in der Radiologie. Prof. Pfeiffers wichtigster wissenschaftlicher Beitrag ist die Entdeckung einer neuartigen Methode zur Phasenkontrast-Bildgebung mit Röntgenstrahlen und deren Translation hin zu vorklinischen und klinischen Anwendungen, vor allem zur besseren Diagnostik von Lungenkrankheiten. Prof. Pfeiffer studierte Physik an der LMU in München (1999) und promovierte am Institut Laue-Langevin (Frankreich) und an der Universität Saarbrücken (2003). Nach weiteren Stationen als Postdoc in Urbana-Champaign (USA, 2004) und Wissenschaftler am Paul-Scherrer-Institut (Schweiz, 2008) wurde er als Assistenzprofessor an die ETH Lausanne (2008) berufen. Von dort folgte er 2009 dem Ruf als Lehrstuhlinhaber für Biomedizinische Physik an die TUM. Seit 2016 ist er Direktor der Munich School of BioEngineering. Curriculum Vitae Lehrveranstaltungen Wichtigste Auszeichnungen Alfred-Breit-Preis, Deutsche Röntgengesellschaft (2017) Advanced Grant, European Research Council (2016) Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, Deutsche Forschungsgemeinschaft (2011) Nationaler Latsis-Preis, Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (2010) Starting Grant, European Research Council (2009) Schlüsselpublikationen (alle Publikationen ) Schaff F, Bech M, Zaslansky P, Jud C, Liebi M, Guizar-Sicairos M, Pfeiffer F: "Six-dimensional real and reciprocal space small-angle X-ray scattering tomography". Nature . 2015; 527: 353-356. Abstract Dierolf M, Menzel A, Thibault P, Schneider P, Kewish CM, Wepf R, Bunk O, Pfeiffer F: "Ptychographic X-ray computed tomography at the nanoscale". Nature . 2010; 467: 436-439. Abstract Thibault P, Dierolf M, Menzel A, Bunk O, David C, Pfeiffer F: "High-resolution scanning x-ray diffraction microscopy". Science. 2008; 321: 379-382. Abstract Pfeiffer F, Bech M, Bunk O, Kraft P, Eikenberry EF, Bronnimann C, Gruenzweig C, David C: "Hard-X-ray dark-field imaging using a grating interferometer". Nature Materials. 2008; 7: 134-137. Abstract Pfeiffer F, Weitkamp T, Bunk O, David C: "Phase retrieval and differential phase-contrast imaging with low-brilliance X-ray sources". Nature Physics . 2006; 2: 258-261. Abstract Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer To top icon Die TUM Die Universität Aktuelles Coronavirus Magazine Schools + Fakultäten Auszeichnungen und Ehrungen Kliniken Lehre und QM Arbeiten an der TUM Spenden und Fördern Fan der TUM? Kontakt und Anfahrt Forschung Schools + Fakultäten Forschungszentren Exzellenzstrategie Projekte Kooperationen Forschungsförderung Promotion Postdocs Stellenangebote Innovation Entrepreneurship Technologietransfer Kooperationen Kontakt Studium Willkommen Studienangebot Internationale Studierende Hilfe & Beratung Bewerbung Studienfinanzierung Im Studium Studienabschluss Campusleben Kontakt Lebenslanges Lernen Executive and Professional Education Alle Mitarbeiter*innen der TUM Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Wissenschaftsmanager*innen Professor*innen MOOCs Publikationen und Medienbeiträge Kontakt Global Standorte weltweit TUM Asia International studieren Austauschprogramme Internationale Allianzen Sprachenzentrum Kontakt Startseite Über Impressum Datenschutz Barrierefreiheit |