Charset: |
|
Title: |
TUM Professoren - Ntziachristos_Vasilis |
Description: |
96645F6B8D3BE641G3 |
Keywords: |
Ntziachristos Vasilis, |
Geo.region: |
|
Geo.position: |
|
Geo.placename: |
|
Texto: |
TUM Professoren - Ntziachristos_Vasilis de en Professorinnen und Professoren Technische Universität München Menü Startseite Professoren Ntziachristos Vasilis Startseite Professoren Alphabetisch Fakultäten Dekane undProdekane Humboldt-Professoren Heisenberg-Professoren Professoren mit Nachwuchsgruppen TUM Emeriti of Excellence Außerplanmäßige Professoren Honorarprofessoren Ehrenprofessoren TUM Junior Fellows TUM Ambassadors Prof. Dr. Vasilis Ntziachristos Professur Biologische Bildgebung Fakultät Medizin Kontakt Visitenkarte in TUMonline Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete Prof. Ntziachristos Forschungsgebiet umfasst die Entwicklung neuartiger Verfahren und Geräte zur Biologischen und Medizinischen Bildgebung. Ziel ist, die nicht-invasive Aufklärung physiologischer und molekularer Vorgänge in Geweben nachhaltig zu verbessern. So sollen neue, schonende und hocheffiziente Wege der Diagnose und Therapie bedrohlicher Erkrankungen wie Krebs oder Arteriosklerose entwickelt werden. Prof. Ntziachristos (*1970) studierte zunächst Elektrotechnik an der Aristoteles Universität in Thessaloniki, Griechenland. Nach dem Diplom wechselte er an die Fakultät für Bioingenieurwesen der Universität Pennsylvania, wo er nach einem M.Sc. die Promotion abschloss. Er war Assistenzprofessor und Direktor des „Laboratory for Bio-Optics and Molecular Imaging“ an der Universität Harvard und dem Massachusetts General Hospital, bevor er im Jahr 2007 den Ruf an den Lehrstuhl für Biologische Bildgebung der TUM erhielt. Eng mit dem Lehrstuhl verknüpft ist das – ebenfalls von Prof. Ntziachristos geleitete – Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung am Helmholtz Zentrum München. Curriculum Vitae Lehrveranstaltungen Wichtigste Auszeichnungen Deutscher Innovationspreis für MSOT technology (2014) Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, DFG (2013) Erwin Schrödinger Preis, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (2011) Heinz Maier-Leibnitz-Medaille, Technische Universität München (2009) European Research Council ERC Advanced Investigator Award (2008 & 2016) Schlüsselpublikationen (alle Publikationen ) Taruttis A, Ntziachristos V: "Advances in real-time multispectral optoacoustic imaging and its applications". Nature Photonics. 2015; 9:219-227. Abstract van Dam GM, Themelis G, Crane LMA, Harlaar N, De Jong JS, Arts HJG, Bart J, Low P, Ntziachristos V: "Intraoperative Tumor-Specific Fluorescent Imaging in Ovarian Cancer by Folate Receptor-α Targeting: First In-Human Results". Nature Medicine . 2011; 17: 1315-1319. Abstract Ntziachristos V, Razansky D: “Molecular imaging by means of multi-spectral opto-acoustic tomography (MSOT)”. ACR Chemical Review . 2010; 110(5): 2783-2794. Abstract Ntziachristos V: “Going deeper than microscopy: the optical imaging frontier in biology“. Nature Methods . 2010; 7(8): 603-614. Abstract Ntziachristos V, Ripoll J, Wang L, Weissleder R: “Looking and listening to light: the evolution of whole-body photonic imaging”. Nature Biotechnology. 2005; 23(3): 313-320. Abstract Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer To top icon Die TUM Die Universität Aktuelles Coronavirus Magazine Schools + Fakultäten Auszeichnungen und Ehrungen Kliniken Lehre und QM Arbeiten an der TUM Spenden und Fördern Fan der TUM? Kontakt und Anfahrt Forschung Schools + Fakultäten Forschungszentren Exzellenzstrategie Projekte Kooperationen Forschungsförderung Promotion Postdocs Stellenangebote Innovation Entrepreneurship Technologietransfer Kooperationen Kontakt Studium Willkommen Studienangebot Internationale Studierende Hilfe & Beratung Bewerbung Studienfinanzierung Im Studium Studienabschluss Campusleben Kontakt Lebenslanges Lernen Executive and Professional Education Alle Mitarbeiter*innen der TUM Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Wissenschaftsmanager*innen Professor*innen MOOCs Publikationen und Medienbeiträge Kontakt Global Standorte weltweit TUM Asia International studieren Austauschprogramme Internationale Allianzen Sprachenzentrum Kontakt Startseite Über Impressum Datenschutz Barrierefreiheit |