Texto: |
TUM Professoren - Grunwald Kadow_Ilona de en Professorinnen und Professoren Technische Universität München Menü Startseite Professoren Grunwald Kadow Ilona Startseite Professoren Alphabetisch Fakultäten Dekane undProdekane Humboldt-Professoren Heisenberg-Professoren Professoren mit Nachwuchsgruppen TUM Emeriti of Excellence Außerplanmäßige Professoren Honorarprofessoren Ehrenprofessoren TUM Junior Fellows TUM Ambassadors Prof. Dr. Ilona Grunwald Kadow Professur Neuronale Kontrolle des Metabolismus Fakultät TUM School of Life Sciences Kontakt Visitenkarte in TUMonline Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete Prof. Grunwald Kadow und ihre Arbeitsgruppe untersuchen die neuronalen Netzwerke der chemosensorischen Verarbeitung und Entscheidungsfindung. Das Ziel ihrer Forschung ist es, Entscheidungsfindungen am Beispiel der Geruchs- und Geschmacksverarbeitung auf der Ebene neuronaler Vorgänge und Nervennetzwerke im Gehirn zu verstehen. Eine der zentralen Fragen ist, inwiefern physiologische und metabolische Zustände, wie z.B. Hunger, Entscheidungsfindungen und neuronale Verarbeitungen beeinflussen. Mit Hilfe von interdisziplinären Ansätzen werden anhand von Modellorganismen speziell drei Ebenen untersucht: (i) Verhalten, (ii) neuronale Schaltkreise und (iii) Gene.Prof. Grunwald Kadow studierte Biologie und Genetik an der Universität Göttingen und an der University of California. Von 1999 bis 2003 promovierte sie an der Universität Heidelberg und European Molecular Biology Laboratory (EMBL). Nach einer Postdoktorandenphase (2003-2008) an der University of California Los Angeles startete sie Ende 2008 ihre eigene Arbeitsgruppe am Max-Planck Institut für Neurobiologie. Anfänglich durch das Emmy Noether-Gruppenprogramm der DFG gefördert, wurde sie später Max-Planck Forschungsgruppenleiterin. 2017 wurde Prof. Grunwald Kadow als Professorin an die TUM berufen. Curriculum Vitae Lehrveranstaltungen Wichtigste Auszeichnungen ERC Starting Grant (2015) EMBO Young Investigator Award (2012) Human Frontiers Science Organization Career Development Award (2008) Emmy Noether Forschungsgruppenleitern (2008) Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck Gesellschaft (2002) Schlüsselpublikationen (alle Publikationen ) Sayin S, De Backer JF, Wosniack ME, Lewis L, Siju KP, Frisch LM, Schlegel P, Edmondson-Stait A, Sharifi N, Fisher CB, Calle-Schuler S, Lauritzen S, Bock D, Costa M, Jefferis GSXE, Gjorgjieva J, Grunwald Kadow IC: “A neural circuit arbitrates between perseverance and withdrawal in hungry Drosophila”. Neuron. 2019; 104 (3): 544–558. Abstract Hussain A, Pooryasin A, Zhang M, Loschek LF, La Fortezza M, Friedrich AB, Blais CM, Üçpunar HK, Yépez YA, Lehmann M, Gompel N, Gagneur J, Sigrist SJ, Grunwald Kadow IC: "Inhibition of oxidative stress in cholinergic projection neurons fully rescues aging-associated olfactory circuit degeneration in Drosophila". eLife . 2018; 7: e32018. Abstract Hussain A, Zhang M, Üçpunar HK, Svensson T, Quillery E, Gompel N, Ignell R, Grunwald Kadow IC: "Ionotropic chemosensory receptors mediate the taste and smell of polyamines". PLOS Biology . 2016; 14:e1002454. Abstract Lewis L, Siju KP, Aso Y, Friedrich AB, Bulteel AJB, Rubin GM, Grunwald Kadow IC: „A higher brain circuit for immediate integration of conflicting sensory information in Drosophila”. Current Biology . 2015; 25(17): 2203-14. Abstract Cayirlioglu P, Grunwald Kadow I, Zhan X, Okamura K, Gunning D, Lai EC, Zipursky SL: "Hybrid Neurons in a microRNA mutant are putative evolutionary intermediates in insect CO2 sensory systems". Science . 2008; 319: 1256-1260. Abstract Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer To top icon Die TUM Die Universität Aktuelles Coronavirus Magazine Schools + Fakultäten Auszeichnungen und Ehrungen Kliniken Lehre und QM Arbeiten an der TUM Spenden und Fördern Fan der TUM? Kontakt und Anfahrt Forschung Schools + Fakultäten Forschungszentren Exzellenzstrategie Projekte Kooperationen Forschungsförderung Promotion Postdocs Stellenangebote Innovation Entrepreneurship Technologietransfer Kooperationen Kontakt Studium Willkommen Studienangebot Internationale Studierende Hilfe & Beratung Bewerbung Studienfinanzierung Im Studium Studienabschluss Campusleben Kontakt Lebenslanges Lernen Executive and Professional Education Alle Mitarbeiter*innen der TUM Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Wissenschaftsmanager*innen Professor*innen MOOCs Publikationen und Medienbeiträge Kontakt Global Standorte weltweit TUM Asia International studieren Austauschprogramme Internationale Allianzen Sprachenzentrum Kontakt Startseite Über Impressum Datenschutz Barrierefreiheit |