Charset: |
utf-8 |
Title: |
MRI TUM |
Description: |
Wissen schafft Heilung: In unserem Universitätsklinikum setzen sich hochkarätige Ärzte und Forscher mithilfe modernster Methoden für Ihre Gesundheit ein. |
Keywords: |
|
Geo.region: |
|
Geo.position: |
|
Geo.placename: |
|
Texto: |
MRI TUM Direkt zum Inhalt Suchformular Suche Links Kontakt Presse Pressemeldungen Newsletter Veranstaltungen Datenschutzbeauftragter Allgemeine Suche Med. Fachbereiche Fachbereiche von A – Z Kliniken & Abteilungen Zertifizierte & interdisziplinäre Zentren Institute & wissenschaftliche Einrichtungen Alle Fachbereiche Bauchorgane Niere, Blase & Prostata Krebserkrankungen Frauen & Geburt Knochen, Gelenke & Muskeln Kinder Herz, Kreislauf & Lunge Haut & Allergie Gesicht, Ohren, Hals & Augen Gehirn, Nerven & Psyche Patienten & Besucher Informationen zum Aufenthalt Anreise Aufenthalt und Entlassung Besuchszeiten & Tagesablauf Checkliste für Ihren Aufenthalt Datenschutz Intensivstationen Lagepläne & Wegweiser Patientenaufnahme Physiotherapie Service von A - Z Verpflegung & Service Hilfe & Beratung Ethikkomitee FAQ: Häufig gestellte Fragen Grüne Damen Impfsprechstunde Patientenfürsprecherin Palliativmedizinischer Dienst Seelsorge Sozialberatung International Patients University Hospital rechts der Isar Office for Foreign Patients Klinikum Universitätsklinikum Vorstand Klinikum als Arbeitgeber Familienservice für Mitarbeitende Betriebskinderkrippe & -kindergarten Einkauf Klinikum im Profil OP-Zentrum Nord Physiotherapie Historie des Klinikums Zahlen & Fakten Qualität Aktion Saubere Hände Apotheke Betriebsmedizin Informationstechnologie Krankenhaushygiene & Labor Leitbild & Qualitätspolitik Lob & Beschwerde Patientensicherheit Qualitätsmanagement Zertifizierungen Pflegedirektion Pflegedienst Pflegeexperten Generalistische Pflegeausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) Anästhesietechnische Assistenten (ATA) Operationstechnische Assistenten (OTA) Fort- und Weiterbildungen in der Pflege Praktikum, FSJ, BFD Universität & Forschung Technische Universität München Fakultät für Medizin TranslaTUM Wissenschaftliche Institute Campus-Portal mediTUM Karriere Notfall Klinikum rechts der Isar Wissen schafft Heilung Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens Klinik-Finder Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren Informationen zur aktuellen Situation am Klinikum rechts der Isar https://www.mri.tum.de/sites/default/files/teaser_patientensicherheit_480x400_0.jpg Corona Unsere Maßnahmen zur Patientensicherheit https://www.mri.tum.de/sites/default/files/teaser_mitarbeitersicherheit_480x400_0.jpg Corona Unsere Maßnahmen zur Mitarbeitersicherheit Stand: 18.01.2021 Information in English Versorgung unserer Patient*innen Das Klinikum rechts der Isar verschiebt ab 11.12.20 planbare ambulante und stationäre Eingriffe, um die Kapazitäten für die Versorgung von Patient*innen mit dringenden Behandlungen und von Covid-19-Patient*innen zu bündeln. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Versorgung von Patient*innen mit schwerwiegenden Erkrankungen (inkl. Krebs) ist gewährleistet. Bitte kommen Sie bei dringenden und lebensbedrohlichen Fällen weiterhin in das Klinikum rechts der Isar. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht im gesamten Klinikum. Besuchsregelung Ab sofort sind am Klinikum rechts der Isar - ähnlich wie am LMU-Klinikum - Besuche nur noch in begründeten Ausnahmefällen möglich. Dazu zählen u.a.: Besuche von dementen und palliativen Patient*innen und Menschen, die im Sterben liegen Begleitung von Schwangeren während der Geburt Besuch einer Bezugsperson nach der Entbindung Besuche von Vater/Mutter/Erziehungsberechtigte*r von minderjährigen kranken Kindern In dringenden medizinischen Gründen (Vorabklärung mit Stationsarzt/-ärztin erforderlich) Eine vorherige Anmeldung über die entsprechende Station ist erforderlich. Wenn Besucher*innen in den letzten 14 Tagen auf Covid-19 getestet wurden, bitten wir Sie, die Bestätigung des negativen Testergebnisses mitzubringen. Corona-Impfstudie Am Klinikum rechts der Isar (MRI) startet eine Corona-Impfstudie . In der internationalen klinischen Studie der Phase 3 wird die zweimalige Impfung mit einem Vektorimpfstoff der Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson&Johnson geprüft. Als das Leitende Prüfzentrum in Deutschland suchen wir derzeit 100 Probanden. Bei Interesse besuchen Sie bitte unsere Studien-Webseite: https://www.med2.mri.tum.de/de/forschung/klinische-forschung/covid-19-st... Patients from abroad The German Federal Ministry of the Interior, Building and Community has gathered frequently asked questions and answers about the Coronavirus: Coronavirus-FAQ Geburten Liebe Schwangere, Ihr Partner oder eine andere Begleitperson darf bei der Geburt und für die ersten zwei bis vier Stunden nach der Geburt Ihres Kindes im Kreißsaal bei Ihnen sein. Väter dürfen täglich für eine Stunde auf die Wochenbettstation zu Besuch kommen. Die zeitliche Abstimmung der Besuche erfolgt über die Station. Unsere ausführlichen Infos zum derzeitigen Ablauf von Geburtsanmeldung und Geburt finden Sie hier . Wichtige Information für unsere Krebspatient*innen Das Krebszentrum Comprehensive Cancer Center am Universitätsklinikum rechts der Isar hat sämtliche Vorkehrungen getroffen, um alle Tumorpatient*innen in vollem Umfang zu behandeln. Darüber hinaus haben wir zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für Tumorpatient*innen getroffen. Sollten Sie als Patient*in oder Angehörige*r Fragen haben, beraten wir Sie gerne unter Tel. 089 / 4140 - 8733 von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Medizinische Fachbereiche Bauchorgane Frauen & Geburt Gehirn, Nerven & Psyche Gesicht, Ohren, Hals & Augen Haut & Allergie Herz, Kreislauf & Lunge Kinder Knochen, Gelenke & Muskeln Krebserkrankungen Niere, Blase & Prostata Fachbereiche von A - Z Notarzt 112 lebensbedrohliche Fälle Giftnotruf 089 19 240 Ärztli |
1 |
#main-content |
2 |
# |
3 |
# |
4 |
/kontakt |
5 |
/presse |
6 |
/pressemeldungen |
7 |
/newsletter |
8 |
/veranstaltungen?field_date_value=1&title= |
9 |
/datenschutzbeauftragter |
10 |
# |
11 |
/ |
12 |
/ |
13 |
/ |
14 |
# |
15 |
/alle-fachbereiche-von-a-z |
16 |
/kliniken |
17 |
/zentren |
18 |
/institute |
19 |
/bauchorgane |
20 |
/bauchorgane |
21 |
/niere-blase-prostata |
22 |
/niere-blase-prostata |
23 |
/krebserkrankungen |
24 |
/krebserkrankungen |
25 |
/frauen-geburt |
26 |
/frauen-geburt |
27 |
/knochen-gelenke-muskeln |
28 |
/knochen-gelenke-muskeln |
29 |
/kinder |
30 |
/kinder |
31 |
/herz-kreislauf-lunge |
32 |
/herz-kreislauf-lunge |
33 |
/haut-allergie |
34 |
/haut-allergie |
35 |
/gesicht-ohren-hals-augen |
36 |
/gesicht-ohren-hals-augen |
37 |
/gehirn-nerven-psyche |
38 |
/gehirn-nerven-psyche |
39 |
# |
40 |
# |
41 |
/anreise |
42 |
/aufenthalt-und-entlassung |
43 |
/tagesablauf-besuchszeiten |
44 |
/checkliste-fuer-ihren-aufenthalt |
45 |
/patientinneninformation-zum-datenschutz |
46 |
/intensivstationen |
47 |
/lageplaene-und-wegweiser |
48 |
/patientenaufnahme |
49 |
/physiotherapie |
50 |
/serviceeinrichtungen-von-bis-z |
51 |
/verpflegung-und-service |
52 |
# |
53 |
/klinisches-ethikkomitee |
54 |
/faq-haeufig-gestellte-fragen |
55 |
/die-gruenen-damen |
56 |
/impfsprechstunde |
57 |
/patientenfuersprecherin |
58 |
/palliativmedizin |
59 |
/seelsorge |
60 |
/sozialberatung |
61 |
# |
62 |
/international-patients |
63 |
/office-foreign-patients |
64 |
# |
65 |
# |
66 |
/leitung-des-klinikums-rechts-der-isar |
67 |
/das-klinikum-als-arbeitgeber |
68 |
/familienservice-fuer-unsere-mitarbeitenden |
69 |
/kinderkrippe-und-kindergarten |
70 |
/einkauf |
71 |
/klinikprofil |
72 |
/hightech-im-op-zentrum-nord |
73 |
/physiotherapie |
74 |
/historie-des-klinikums |
75 |
/zahlen-und-fakten |
76 |
# |
77 |
/aktion-saubere-haende-auszeichnung-gold |
78 |
/apotheke |
79 |
/betriebsmedizin |
80 |
/it |
81 |
/krankenhaushygiene-labor |
82 |
/leitbild |
83 |
/lob-und-beschwerde |
84 |
/patientensicherheit |
85 |
/qualitaetsmanagement |
86 |
/zertifizierungen |
87 |
# |
88 |
/pflegedienst |
89 |
/pflegeexperten-und-stabsstellen |
90 |
/generalistische-pfegeausbildung-pflegefachfrau-pflegefachmann |
91 |
/medizinische-fachangestellte-mfa |
92 |
/anaesthesietechnische-assistenten-ata |
93 |
/operationstechnische-assistenten-ota |
94 |
/fort-und-weiterbildungen-der-pflege |
95 |
/pflegepraktikum-fsj-bfd |
96 |
# |
97 |
/technische-universitaet-muenchen |
98 |
/fakultaet-fuer-medizin |
99 |
/translatum |
100 |
/wissenschaftliche-institute |
101 |
/campus-portal-meditum |
102 |
/stellenanzeigen |
103 |
/notfall |
104 |
www.mri.tum.de/massnahmen-zur-patientensicherheit |
105 |
www.mri.tum.de/massnahmen-zur-mitarbeitersicherheit |
106 |
www.mri.tum.de/coronavirus-situation-klinikum-rechts-der-isar |
107 |
www.mri.tum.de/news/klinikum-rechts-der-isar-verschiebt-planbare-eingriffe |
108 |
www.mri.tum.de/news/grosse-corona-impfstudie-startet-am-universitaetsklinikum-rechts-der-isar-mri |
109 |
www.med2.mri.tum.de/de/forschung/klinische-forschung/covid-19-studien.php |
110 |
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/EN/topics/civil-protection/coronavirus/coronavirus-faqs.html |
111 |
www.mri.tum.de/news/geburten-waehrend-der-coronavirus-pandemie |
112 |
www.mri.tum.de/node/5939 |
113 |
tel:+498941408733 |
114 |
/bauchorgane |
115 |
/bauchorgane |
116 |
/frauen-geburt |
117 |
/frauen-geburt |
118 |
/gehirn-nerven-psyche |
119 |
/gehirn-nerven-psyche |
120 |
/gesicht-ohren-hals-augen |
121 |
/gesicht-ohren-hals-augen |
122 |
/haut-allergie |
123 |
/haut-allergie |
124 |
/herz-kreislauf-lunge |
125 |
/herz-kreislauf-lunge |
126 |
/kinder |
127 |
/kinder |
128 |
/knochen-gelenke-muskeln |
129 |
/knochen-gelenke-muskeln |
130 |
/krebserkrankungen |
131 |
/krebserkrankungen |
132 |
/niere-blase-prostata |
133 |
/niere-blase-prostata |
134 |
alle-fachbereiche-von-a-z |
135 |
Tel:112 |
136 |
Tel:08919240 |